Hier finden Sie eine Liste der Kurse die ich in den letzten Jahren gehalten habe.
07.12.2019 10:00 - 17:00
Workshop: Grundlagen der HDR Fotografie
Selbst die beste Belichtung eines Fotos kommt bei sehr kontrastreichen Motiven an Ihre Grenzen. Oft müssen dann Entscheidungen getroffen werden, ob die Lichter „ausbrennen“ oder die Tiefen „absaufen“. Das menschliche Auge kann besser als jeder Kamerasensor, große Kontrastunterschiede bewältigen und so kommt es immer wieder dazu, dass das Foto nicht der erlebten Wirklichkeit entspricht. Abhelfen kann hier die HDR-Technologie. HDR-Bilder (High-Dynamic-Range-Bilder) werden am Computer aus Belichtungsreihen in speziellen Computerprogrammen zusammengebaut und kommen dem menschlichen Empfinden von Motivsituationen wesentlich näher. In dem Workshop werden zuerst die Grundlagen der HDR-Technologie erklärt. Es wird gezeigt, wie die entsprechenden Belichtungsreihen fotografiert werden müssen und welche Programme sich für das Erstellen von HDR-Bildern eignen. In einem Praxisteil werden dann mit der eigenen Kamera Belichtungsreihen erstellt, die anschließend selbst am Computer mit den entsprechenden Programmen zu einem HDR-Bild zusammengesetzt werden.
Bitte mitbringen: Digitale Kameraausrüstung mit Bedienungsanleitung
Voraussetzungen: Grundwissen Fotografie
Samstag, 07.12.2019, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kursnummer: Q2924
30.11.2019 10:00 - 16:00
2 Tage Workshop: Lightroom Aufbaukurs
Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten Bildverwaltungsprogramme. Der Aufbaukurs wiederholt die grundlegenden Techniken in Lightroom und beschäftigt sich intensiv mit den Techniken der Verwaltung und der Bearbeitung der Bilder. Sie lernen auch, wie Fotos sinnvoll mit Stichwörtern versehen werden können, damit diese auch später auffindbar sind. Die Bearbeitung der Bilder im Lightroom-Modul "Entwickeln" wird ausführlich behandelt und Sie erfahren, was in der Bildbearbeitung mit Lightroom möglich ist. Neben grundlegenden Techniken werden auch komplexere Vorgehensweisen für die Optimierung der Bilder angesprochen. Es werden außerdem die beiden Module "Karte" und "Drucken" behandelt.
Samstag und Sonntag, 30.11. – 01.12.2019, 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kursnummer: Q2929
27.11.2019 19:00 - 21:00
Webinar: Der Weg zum „Wow!“-Bild – Grundlagen der Bildbearbeitung
In der digitalen Fotografie wird die Arbeit, die man bei der analogen Fotografie im Labor gemacht hat auf den Computer verlagert. Für die digitale Bildbearbeitung gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Programmen. Alle die Programme verfügen über ähnliche Funktionen, die von der Korrektur der Helligkeit bis zur Schärfung des Bildes reichen. Do wie geht man am besten vor, um ein digitales Bild zu bearbeiten. Welche Arbeitsschritte sollten in welche Reihenfolge abgearbeitet werden und welche Einstellungen sollten getroffen werden. Alle diese Fragen beantwortet das Webinar. Es führt in die Theorie der Bildbearbeitung uns zeigt die praktischen Schritte, um zu einem guten Bild zu kommen und zwar unabhängig vom jeweiligen Bearbeitungsprogramm.
vhs Holzkirchen-Otterfing e. V – Kursnummer: 192-20744
20.11.2019 17:00 - 21:00
Workshop: Schnupperkurs Lightroom
Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten Bildverwaltungsprogramme. Im Schnupperkurs werden die grundlegenden Techniken erläutert und es wird ein Einblick in die Architektur von Lightroom mit seinen Modulen gegeben. Es werden die wichtigsten Funktionen von Lightroom erklärt, wie zum Beispiel das Importieren von Fotos. Sie lernen die grundlegende Verwaltung von Fotos und wie Sie die Aufnahmen durch die integrierte Bildbearbeitung verbessern können. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, die ersten Schritte in Lightroom selbst zu gehen oder zu beurteilen, ob Sie Lightroom selber einsetzen wollen.
Mittwoch, 20.11.2019, 17.00 Uhr – 21.00 Uhr
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kursnummer: Q2928
16.11.2019 10:00 - 16:00
2 Tage Workshop: Bildbearbeitung mit Luminar
An einer Bildbearbeitung für digitale Fotos führt kein Weg vorbei. Viele der gängigen Bildbearbeitungsprogramme sind aber für Ungeübte nicht so einfach anzuwenden. An diese Fotografen/-innen wendet sich das neue Bildbearbeitungsprogramm Luminar. Durch die eingebaute Verwaltungsfunktion lassen sich Ihre Fotos mühelos ordnen und sortieren. Mittels der vielen Voreinstellungen lassen sich Bilder schnell mit einem speziellen Look versehen. Durch die individuelle Zusammenstellung der Bearbeitungswerkzeuge, die Sie verwenden wollen, ist eine perfekte Bildbearbeitung ein Kinderspiel. Selbst Ebenen und Masken sind mit Luminar einfach anzuwenden. In diesem Kurs lernen Sie, wie Luminar funktioniert, und wie Sie schnell zu fantastischen Ergebnissen kommen - egal ob Sie Luminar als Einzelprogramm oder als Plugin in Lightroom oder anderen Programmen verwenden wollen.
Samstag - Sonntag, 16.-17.11.2019, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kursnummer: Q2927
09.11.2019 10:00 - 17:00
Workshop: Grundlagen der digitalen Schwarzweißfotografie
Wer ist nicht schon einmal vor einer Schwarzweiß-Fotografie gestanden und war begeistert von der Stimmung, den Strukturen und der Bandbreite der Tonwerte. Gerade die Reduzierung eines Bildes von Farbe auf Schwarzweiß begeistert nicht nur Fotografen/-innen, sondern auch viele Betrachter. War früher einfach nur ein Schwarzweiß-Film notwendig, so ist mit der Digitalfotografie Planung, geeignete Software und Wissen über die digitale Umwandlung notwendig. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Schwarzweiß-Fotografie in Theorie und Praxis. Nach einer Einführung in die Aufnahmetechniken wird das Wissen bei einer kleinen Exkursion praktisch angewandt. Die aufgenommenen Fotos werden dann mit verschiedenen Programmen in Schwarzweiß-Fotos umgewandelt und bearbeitet. Bitte bringen Sie Ihre Kamera mit!
Samstag, 09.11.2019, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kursnummer: Q2818
06.11.2019 19:00 - 21:00
Webinar: Grundlagen der HDR Fotografie
Selbst die beste Belichtung eines Fotos kommt bei sehr kontrastreichen Motiven an Ihre Grenzen. Oft müssen dann Entscheidungen getroffen werden, ob die Lichter „ausbrennen“ oder die Tiefen „absaufen“. Das menschliche Auge kann besser als jeder Kamerasensor, große Kontrastunterschiede bewältigen und so kommt es immer wieder dazu, dass das Foto nicht der erlebten Wirklichkeit entspricht. Abhelfen kann hier die HDR-Technologie. HDR-Bilder (High-Dynamic-Range-Bilder) werden am Computer aus Belichtungsreihen in speziellen Computerprogrammen zusammengebaut und kommen dem menschlichen Empfinden von Motivsituationen wesentlich näher. In dem Webinar werden die Grundlagen der HDR-Technologie erklärt. Es wird gezeigt, wie die entsprechenden Belichtungsreihen fotografiert werden müssen und welche Programme sich für das Erstellen von HDR-Bildern eignen.
vhs Holzkirchen-Otterfing e. V – Kursnummer: 192-20743
02.11.2019 10:00 - 17:00
Workshop: Fotografische Bildgestaltung
Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung des Bildes. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. In diesem Workshop lernen Sie, wie sie durch die Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern kommen. Die einzelnen Komponenten der Bildgestaltung werden erklärt und auch praktisch eingeübt. Der Workshop besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen der Bildgestaltung erklärt. Der Zweite Teil ist eine kleine Fotoexkursion, in der die praktische Anwendung geübt wird. Und im dritten Teil werden die gemachten Bilder besprochen. Bitte bringen Sie ihre Kamera mit.
Samstag, 02.11.2019, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kursnummer: Q2805
23.10.2019 17:00 - 21:00
Workshop: Schnupperkurs Luminar
Für digitale Fotos ist die Bildbearbeitung ein absolutes Muss. Viele der gängigen Bildbearbeitungsprogramme sind aber für Ungeübte nicht so einfach anzuwenden. An diese Fotografen/-innen wendet sich das neue Bildbearbeitungsprogramm Luminar. Im Schnupperkurs werden die grundlegenden Techniken und die wichtigsten Funktionen von Luminar erklärt. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, die ersten Bilder in Luminar selbst zu bearbeiten und zu entscheiden, ob Sie Luminar für sich selber nutzen wollen.
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kursnummer: Q2926
20.10.2019 10:00 - 14:00
Fotoexkursion: Herbst in der Wolfsschlucht
Der Herbst ist die Zeit, in der es die Fotografen an die Bäche und Wasserfälle zieht. Der Markbach in der Nähe von Flintsbach am Inn bildet auf einer relativ kurzen Strecke eine ganze Reihe von beeindruckenden Wasserfällen und Stromschnellen. Der Laubwald in dem der Markbach hier fließt, bildet dazu eine bunt gefärbte Kulisse, die jedem Fotografen das Herz höherschlagen lässt. Hier lassen sich großartige Fotos von fließendem Wasser mit farbigem Laub im Hintergrund machen. Wir werden diese großartige Kulisse nutzen und sicher viele fantastische Fotos machen. Die gemachten Fotos werden wir gemeinsam ein paar Tage später ansehen und besprechen.
Fotoexkursion: Sonntag, 20.10.2019, 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
Bildbesprechung: Mittwoch, 30.10.2019, 18.00 Uhr – 22.00 Uhr
vhs Holzkirchen-Otterfing e. V – Kursnummer: 192-51252
27.07.2019 10:00 - 17:00
Workshop: Website für Fotografen/-innen

13.07.2019 10:00 - 17:00
Kreative Bildbearbeitung mit der DxO NIK Collection

06.07.2019 10:00 - 17:00
Workshop: Grundlagen der digitalen Schwarzweißfotografie

05.06.2019 19:00 - 20:30
Webinar: Einführung in die digitale Schwarzweißfotografie

01.06.2019 10:00 - 17:00
Fotoexkursion: Insektenfotografie auf der Fröttmaninger Heide In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchner Norden e. V.
01.06.1019, 10.00 - 17.00 Uhr
29.06.2019, 10.00 - 14.00 Uhr

29.05.2019 16:00 - 20:00
Fotoexkursion: Landschaftsfotografie an der wilden Isar

25.05.2019 9:00 - 13:00
Fotoexkursion: Frühling in der Pupplinger Au

18.05.2019 10:00 - 17:00
Workshop: Grundlagen der digitalen Schwarz-Weiß-Fotografie
Wer ist nicht schon einmal vor einer Schwarz-Weiß-Fotografie gestanden und war begeistert von der Stimmung, den Strukturen und der Bandbreite der Tonwerte. Gerade die Reduktion eines Bildes von Farbe auf Schwarz-Weiß begeistert nicht nur Fotografen/-innen, sondern auch viele Betrachter/-innen. War früher einfach nur ein Schwarz-Weiß-Film von Nöten, so sind mit der Digitalfotografie Wissen über die digitale Umwandlung, entsprechende Planung und geeignete Software Voraussetzung. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Schwarz-Weiß-Fotografie in Theorie und Praxis. Nach einer Einführung in die Aufnahmetechniken wird das Wissen bei einer kleinen Exkursion praktisch angewandt. Die aufgenommenen Fotos werden dann mit verschiedenen Programmen in Schwarz-Weiß-Fotos umgewandelt und bearbeitet. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie.
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs N2872
Video von der Schulung der Bildbearbietung

15.05.2019 19:00 - 20:30
Webinar: Digitale Fotografie und Computertechnik: Welche Ausstattung ist sinnvoll?

11.05.2019 10:00 - 12.05.2019 16:00
Bildbearbeitung mit Luminar – Aufbaukurs

04.05.2019 10:00 - 05.05.2019 16:00
Workshop: Bildbearbeitung mit Luminar

27.04.2019 16:00 - 22:00
Vernissage der Ausstellung „Es ist das Wesen, das bleibt“ – Eintritt frei, jeder ist willkommen!
Es ist der Charme des Reduktiven, der die Schwarzweißbilder des Fotografen Stefan Sporrer auszeichnet. Steht man vor seinen Fotos, fühlt man sich unwillkürlich an Angelus Silesius erinnert: „Mensch werde wesentlich … es ist das Wesen das bleibt“. An das „Mark“ der Dinge zu gelangen, den ihnen eigenen Charakter aufzuspüren und damit ihr Wesen einzufangen, darin sieht Sporrer denn auch die eigentliche Legitimation der Schwarzweißfotografie. Ganz gleich ob er Menschen, Architekturen, Landschaften, Straßenszenen oder Makroansichten abbildet – indem er Strukturen und Texturen, Linien und Flächen, sowie das Spiel von Licht und Schatten gekonnt in Szene setzt, entfalten seine Motive, befreit von der Vordergründigkeit der Farbe, eine Faszination, der man sich als Betrachter nicht entziehen kann.

13.04.2019 10:00 - 14.04.2019 16:00
Adobe Lightroom - Aufbaukurs

06.04.2019 19:00 - 23:00
Fotoexkursion: Nachtfotografie am Barmsee

03.04.2019 19:00 - 20:30
Webinar: Bildbearbeitung mit Luminar
Für digitale Fotos ist die Bildbearbeitung ein absolutes Muss. Viele der gängigen Bildbearbeitungsprogramme sind aber für Ungeübte nicht so einfach anzuwenden. An diese Fotografen/-innen wendet sich das neue Bildbearbeitungsprogramm Luminar. Im Webinar werden die grundlegenden Techniken und die wichtigsten Funktionen von Luminar erklärt. Nach dem Webinar sind Sie in der Lage, die ersten Bilder in Luminar selbst zu bearbeiten.
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs F59183
31.03.2019 10:00 - 14:00
Bildbearbeitung mit Luminar – Schnupperkurs

24.03.2019 16:00 - 20:00
Fotoexkursion: Sonnenuntergang am Chiemsee
Das „Bayerische Meer“ lockt im Sommer nicht nur mit verschiedenen Wassersportmöglichkeiten, sondern bietet, vor allem in der kalten Jahreshälfte, hervorragende Fotomotive. Durch die Größe des Chiemsees und die angrenzende Berge der Chiemgauer Alpen eignet sich der Chiemsee vor allem auch für Aufnahmen von Sonnenuntergängen. Und gerade am Chiemsee gibt es immer wieder grandiose Sonnenuntergänge, bei welchen die Farben am Himmel zu explodieren scheinen. Die Spiegelung dieses Himmelsschauspiels im Wasser des Chiemsees sorgt für fantastische Motive, die zu herausragenden Fotos führen. Wir werden den Sonnenuntergang von Anfang an miterleben und auch die blaue Stunde danach mit unseren Kameras festhalten
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs F51844
23.03.2019 10:00 - 17:00
Workshop: Kleines ganz groß – Mikrofotografie und Focus Stacking
„Solche Aufnahmen möchte ich auch machen!“ – Jeder Fotograf ist fasziniert von Aufnahmen, die winzige Insekten riesengroß und extrem scharf zeigen. Doch wenn man sich selbst daran macht, solche Aufnahmen zu fotografieren, merkt man recht schnell, dass man mit seiner normalen Ausrüstung schnell an Grenzen gerät. Eines der großen Probleme ist die geringe Schärfentiefe bei Makroaufnahmen. Dieses Problem kann man durch die Technik des „Fokus Stacking“ lösen. Dabei werden mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Fokussierung gemacht, die anschließend am Computer zusammengerechnet werden. Der Kurs gibt Einblick in diese faszinierende Technologie und zeigt, wie man Aufnahmen macht, die sich für das Focus Stacking eignen. Er zeigt welche Software dafür verwendet werden kann und welche Ergebnisse man erwarten kann. Neben der Theorie wird die Technik des Focus Stacking auch praktisch geübt. Jeder Teilnehmer wird selber entsprechende Fotos erstellen. Die dafür notwendige Ausrüstung und die entsprechenden Motive werden durch den Kursleiter gestellt.
16.03.2019 10:00 - 14:00
Adobe Lightroom - Schnupperkurs

Workshop: Landschaftsfotografie Schwarzweiß
23.02.2019, 10.00 - 14.00 Uhr – Fotoexkursion an den Eibsee
24.02.1019, 10:00 - 14:00 Uhr – Entwickeln der schwarzweiß Landschaftsfotografien
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs N2872

Webinar und Workshop: Das fotografische Sehen - Bildgestaltung in der Fotografie.
12.02.2019, 19.00 - 20.30 Uhr – Webinar: Bildgestaltung Einführung
16.02.1019, 10:00 - 14:00 Uhr – Fotoexkursion: Bildgestaltung in der Praxis
19.02.2019, 19.00 - 20.30 Uhr – Webinar: Bildgestaltung Einführung
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs F51839
09.02.2019, 19.00 - 20.30 Uhr
Fotoexkursion: Sonnenuntergang im Murnauer Moos
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs F51839

02.02.2019, 10.00 - 17.00 Uhr
Workshop: Bildbearbeitung mit Luminar
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs F51835
29.01.2019, 19.00 - 20.30 Uhr
Webinar: Die richtige Farbe - Weißabgleich, warum und wie?
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs F51839
19.01.2019 10:00 - 17.00 Uhr
Workshop: HDR-Fotografie
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs N2816
15.01.2019, 19.00 - 20.30 Uhr
Webinar: Grenzenlose Schärfentiefe mit Focus Stacking
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs F59186
12.01.19, 10.00-17.00 Uhr
Workshop: Bildbearbeitung mit Luminar
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs N2920
08.01.2019, 19.00 - 20.30 Uhr
Webinar: Bildbearbeitung mit Luminar
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs F59182
02.12.2018, 10.00 - 17.00 Uhr
Workshop: Schwarzweißfotografie
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs N2894
01.12.2018, 06.00 - 10.00 Uhr
Fotoexkursion: Sonnenaufgang auf der Aidlinger Höhe
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs E51839
17.11.2018, 15.00 - 19.00 Uhr
Fotoexkursion: Sonnenuntergang am Staffelsee
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs E51838
14.11.2018, 19.00 - 20.30 Uhr
Webinar: Großartige Perspektiven mit Panoramafotographie
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs E59185
10.11.2018 und 11.11.2018, 10.00 - 16.00 Uhr
2 Tages Workshop: Lightroom Aufbaukurs
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs 2924
07.11.2018, 19.00 - 20.30 Uhr
Vortrag: EDV-Grundlagen für Fotografen/innen
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs N2918
03.11.2018, 10.00 - 14.00 Uhr
Fotoexkursion: Herbst an den Josephstaler Wasserfällen
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs E51837

20.10.2018, 10.00 - 14.00 Uhr
Workshop: Lightroom Schnupperkurs
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs N2918
13.10.2018, 10.00 - 17.00 Uhr
Workshop: Schwarzweißfotografie
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs E51831
11.10.2018, 19.00 - 20.30 Uhr
Webinar: EDV-Grundlagen für Fotografen/innen
13.10.2018, 10.00 - 17.00 Uhr
06.10.2018, 06.00 - 10.00 Uhr
Fotoexkursion: Sonnenaufgang am Sylvenstein
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs E51836

21.07.2018, 10.00 - 17.00 Uhr
Workshop: Website für Fotografen/innen
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs M2964
05.07.2018, 19.00 - 20.30 Uhr
Vortrag: Schwarzweiß-Fotografie
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs M2961
30.06.2018, 10.00 - 17.00 Uhr
Workshop: Bildbearbeitung mit Luminar
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs M2958
26.05.2018, 14.00 - 18.00 Uhr
Fotoexkursion: Makrofotografie im Kirchseemoor
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs D51838
05.05.2018, 14.00 - 18.00 Uhr
Fotoexkursion: Enzianblüte auf den Buckelwiesen bei Mittenwald
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs D51837
28.04.2018, 10.00 - 17.00 Uhr
Workshop: Bildbearbeitung mit Luminar
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs D518
26.04.2018, 19.00 - 20.30 Uhr
Vortrag: Steganografie – Unsichtbare Wasserzeichen für digitale Bilder
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs M2812
23.04.2018, 19.00 - 23.00 Uhr
Webinar: Schwarzweiß-Fotografie
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs D59187
18.04.2018, 19.00 - 20.30 Uhr
Vortrag: Adobe Lightroom – Entwickeln von Fotos
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs M2960D
24.03.2018, 16.00 - 20.00 Uhr
Hinweis: Wurde vom 14.04.2018 auf obiges Datum vorverlegt!
Fotoexkursion: Sonnenuntergang am Walchensee
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs D51836
21.03.2018, 19.00 - 20.30 Uhr
Vortrag: Adobe Lightroom – Metadaten und Stichwörter
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs M2960C
20.03.2018, 19.00 - 20.30 Uhr
Webinar: Das Kleine ganz groß Einführung in die Makrofotografie
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs D59186
14.03.2018, 19.00 - 20.30 Uhr
Vortrag: Adobe Lightroom – Verwalten von Fotos
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs M2960B
10.03.2018, 10.00 - 17.00 Uhr
Workshop: HDR Fotografie
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs M2966
07.03.2018, 19.00 - 20.30 Uhr
Vortrag: Adobe Lightroom – Einführung
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs M2960A
03.03.2018, 10.00 - 17.00 Uhr
Workshop: Das fotografische Sehen - Bildgestaltung in der Fotografie
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs D51834
24.02.2018, 10.00 - 17.00 Uhr
Workshop: Website für Fotografen/innen
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs L2977
05.02.2018, 19.00 - 20.00 Uhr
Webinar: Fotografisches Sehen
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs D59184
27.01.2018, 10.00 - 17.00 Uhr
Adobe Lightroom Aufbaukurs
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs L2976
13.01.2018, 10.00 - 14.00 Uhr
Adobe Lightroom Schnupperkurs
vhs im Norden des Landkreis München – Kurs L2975
04.12.2017, 19.00 - 20.00 Uhr
Webinar: Alles automatisch?
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs C59185
18.11.2017, 15.00 - 19.00 Uhr
Fotoexkursion: Sonnenuntergang am Staffelsee
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs C51837
21.10.2017, 14.00 - 18.00 Uhr
Fotoexkursion: Herbst in der Kuhflucht
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs C51836
24.06.2017, 20.00 - 24.00 Uhr
Fotoexkursion: Sonnenuntergang an der Erdfunktstelle Raisting
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs B51838
24.06.2017, 10.00 - 14.00 Uhr
Workshop: Makrofotografie im Ellbachmoor
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs B51834
27.05.2017, 20.00 - 24.00 Uhr
Fotoexkursion: Nachtfotografie am Wagenbrüchsee
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs B51837
20.05.2017, 10.00 - 17.00 Uhr Workshop:
HDR-Fotografie
vhs im Norden des Landkreises München - Kurs K2919
17.05.2017, 18.00 - 21.00 Uhr
Afterwork-Workshop: Adobe Lightroom Teil 4
vhs im Norden des Landkreises München - Kurs K2988
10.05.2017, 18.00 - 21.00 Uhr
Afterwork-Workshop: Adobe Lightroom Teil 3
vhs im Norden des Landkreises München - Kurs K2987
06.05.2017, 10.00 - 14.00 Uhr
Workshop: Fotografische Bildgestaltung
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs B51833
03.05.2017, 18.00 - 21.00 Uhr
Afterwork-Workshop: Adobe Lightroom Teil 2
vhs im Norden des Landkreises München - Kurs K2986
26.04.2017, 18.00 - 21.00 Uhr
Afterwork-Workshop: Adobe Lightroom Teil 1
vhs im Norden des Landkreises München - Kurs K2985
08.04.2017, 05.30 - 09.30 Uhr
Fotoexkursion: Sonnenaufgang am Walchensee
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs B51836
04.04.2017, 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag: HDR-Fotografie Grundlagen, Fotografie und Erstellung
vhs im Norden des Landkreises München - Kurs K2901K
30.03.2017, 19.00 - 20.00 Uhr
Webinar: Das Kleine ganz groß Einführung in die Makrofotografie
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs B59815
21.02.2017, 19.00 - 20.00 Uhr
Webinar: Wie Ihre Sie aus Ihren Fotos echte Hingucker machen Webinar
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs B59814
11.02.2017, 15.00 - 19.00 Uhr
Exkursion: Winterlicher Eibsee
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs B51835
04.02.2017, 09.00 - 13.00 Uhr
Workshop: Fotos richtig belichten
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs B51832
21.01.2017, 10.00 - 13.00 Uhr
Workshop: Fotografische Bildgestaltung
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs B51831
08.12.2016, 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag; HDR-Fotografie Grundlagen, Fotografie und Erstellung
vhs im Norden des Landkreises München - Kurs J2901K
03.12.2016, 18.00 - 21.00 Uhr
Exkursion: Nachtfotografie in München
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs A51836
26.11.2016, 10.00 - 17.00 Uhr
Workshop: Panoramafotografie
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs A51832
24.11.2016, 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag: HDR-Fotografie Grundlagen, Fotografie und Erstellung
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs A51828
22.11.2016, 18.00 - 21.00 Uhr
Workshop: Adobe Lightroom Teil 4
vhs im Norden des Landkreises München - Kurs J2977D
15.11.2016, 18.00 - 21.00 Uhr
Workshop: Adobe Lightroom Teil 2
vhs im Norden des Landkreises München - Kurs J2977B
10.11.2016, 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag: Panoramafotografie Grundlagen, Fotografie und Erstellung
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs A51829
08.11.2016, 18.00 - 21.00 Uhr
Workshop: Adobe Lightroom Teil 1
vhs im Norden des Landkreises München - Kurs J2977A
22.10.2016, 14.30 - 18.30 Uhr
Fotoexkursion: Herbst am Lainbachfall
vhs Holzkirchen-Otterfing – Kurs A51835